- Studienfreund
- Stu|di|en|freund
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Studienfreund — Studiengenosse; Mitstudent; Kommilitone; Studienkollege * * * Stu|di|en|freund 〈m. 1〉 Freund aus der Studienzeit * * * Stu|di|en|freund, der: Freund aus der Zeit des ↑ Studiums (1). * * * Stu|di|en|freund, der: Freund aus der Zeit des Studiums … Universal-Lexikon
Studiengenosse — Studienfreund; Mitstudent; Kommilitone; Studienkollege * * * Stu|di|en|ge|nos|se, der: jmd., mit dem jmd. zusammen studiert; Kommilitone … Universal-Lexikon
Adolf Erbslöh — (* 27. Mai 1881 in New York; † 2. Mai 1947 in Irschenhausen) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Künstlerische Anfänge 1.2 Studium a … Deutsch Wikipedia
Hamlet (1921) — Filmdaten Originaltitel Hamlet Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Scheich Bedreddin — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes Türkei eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Scheich… … Deutsch Wikipedia
August Haake — (* 7. Dezember 1889 in Bremen; † 2. Januar 1915 in Bremen) war ein deutscher Zeichner, Porträtmaler und Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Beteiligung an Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Bad Monkeys — ist Matt Ruffs vierter Roman und erschien in Deutschland 2007. Er wurde übersetzt von Giovanni und Ditte Bandini.[1] Im Februar 2008 erschien das entsprechende Hörbuch. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Motive 2.1 Janes Wahnvorstellung … Deutsch Wikipedia
Der Dräumling — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1870 bis zum Mai 1871 entstand[1] und 1872[2] bei Otto Janke in Berlin erschien.[3] Raabe erlebte 1893 und 1905 Nachauflagen. Die vierte Auflage erschien in Raabes Todesjahr. Hermann Klemm, ebenfalls … Deutsch Wikipedia
Friedrich Aulenbach — Georg Jakob Friedrich Karl Aulenbach (* 20. Juli 1810 in Annweiler am Trifels; † 30. Januar 1882 in Zweibrücken) war zu seiner Zeit der bedeutendste und bekannteste Dichter in der Bayrischen Pfalz des 19. Jahrhunderts. Sein Rufname war stets… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Leopold Weyland — (* 29. August 1750 in Buchsweiler, Elsass, Frankreich; † 2. Dezember 1785 ebenda) war ein deutscher Arzt und Studienfreund Johann Wolfgang von Goethes in Straßburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur … Deutsch Wikipedia